Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
VERA
  • Hauptmenü 1VERA3.
  • Hauptmenü 2VERA8
    • Hauptmenü 2.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 2.2Termine.
    • Hauptmenü 2.3VERA8 als computerbasierter Test (CBT).
    • Hauptmenü 2.4EPOS-Briefe.
    • Hauptmenü 2.5Service und Kontakt.
    • Hauptmenü 2.6Teilnahme bei sonderpädagogischem Förderbedarf.
    • Hauptmenü 2.7Fortbildung.
    • Hauptmenü 2.8Materialien.
    • Hauptmenü 2.9Dateneingabe und Rückmeldungen.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > VERA.  > VERA8.  > Termine

Termine für VERA8 im Jahr 2023

Die Informationen auf dieser Seite werden laufend ergänzt. Wir ergänzen die Angaben zu den Durchführungsmodalitäten, sowie diese Informationen vorliegen. - Stand: 03.08.2022

Testheftbestellung - Entscheidung über Testmodus (CBT oder PP)

Dienstag, 22. November bis Mittwoch 30. November 2022 - Anlegen der Lerngruppen

In der Woche von Dienstag, dem 22. November bis Mittwoch den 30. November 2022 werden alle an VERA8 teilnehmenden Schulen gebeten, Angaben zu den teilnehmenden Lerngruppen in das externer Linkzepf-Portal einzutragen. Neben den Eintragungen zur Anzahl der teilnehmenden Lerngruppen je Fach, werden hier auch Angaben zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler je Lerngruppe, eine Entscheidung zur Testheftvariante und zum Durchführungsmodus (computer- oder papierbasierte Testung / CBT oder PP) gelistet. Nähere Informationen folgen per EPOS.

Testdurchführung

Mittwoch, 22.02.2023 bis Freitag, 17.03.2023 - Testdurchführung in den Schulen

Die an VERA8 teilnehmenden Schulen können die Testtage für die Durchführung in einem vorgegebenen Zeitraum selbst festlegen. Ausweichtermine (nach dem 18. März) sind in begründeten Ausnahmefällen möglich. Nehmen Sie hierzu bitte E-MailKontakt mit der VERA-Hotline des Pädagogischen Landesinstituts auf.

VERA8 im Fach Englisch als erste Fremdsprache (Teilnahme verpflichtend)
Testbereiche: Leseverstehen und Hörverstehen

VERA8 im Fach Französisch als erste Fremdsprache (Teilnahme verpflichtend)
Testbereiche: Leseverstehen und Hörverstehen

VERA8 im Fach Deutsch (Teilnahme freiwillig)
Testbereiche: Zuhören und Sprachgebrauch

VERA8 im Fach Mathematik (Teilnahme freiwillig)
Testbereiche: Alle Leitideen

Dateneingabe und Rückmeldungen

Freitag, 24. März 2023 - Ende der Dateneingabe

Die Korrektur und Ergebniseingabe in das geschützte Portal des zepf sollte am Freitag, den 24. März 2023 abgeschlossen sein. Es ist aus aktuellem Anlass in diesem Jahr auch möglich, die Dateneingabe zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen. Das Portal ist weiter zur Ergebniseingabe geöffnet.

Direkt nach Abschluss der Ergebniseingabe - Sofortrückmeldungen

In dem Augenblick in dem Lehrkräfte die Ergebniseingabe für eine Lerngruppe mit der Eingabe des VERA-Passwortes abschließen, können die "Sofortrückmeldungen" im externer Linkzepf-Portal abgerufen werden. Die Sofortrückmeldungen bestehen aus Rückmeldungen zu den Lösungshäufigkeiten auf Ebene der einzelnen Testaufgaben und auf Ebene der einzelnen Schülerinnen und Schüler.

Dienstag, 23. Mai 2023 (voraussichtlich) - Rückmeldungen mit allen Vergleichswerten 

 Voraussichtlich ab dem 23. Mai 2023 stehen alle Rückmeldungen im externer Linkzepf-Portal zum "Download" oder als "sortierfähige" Tabelle bereit. Hier werden i. d. Regel die Lerngruppenergebnisse mit Referenzwerten auf Schul- bzw. Landesebene zurückgemeldet.

Frist zur Aufbewahrung der Testhefte

Die Testhefte der Schülerinnen und Schüler sind bis zum Beginn der Sommerferien aufzubewahren und danach zu vernichten. Die Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler haben bis dahin die Möglichkeit, die Testhefte in der Schule einzusehen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Miethner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 28. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz