Termine zu VERA8 im Jahr 2024
Juli 2023
Ab sofort haben wir die wichtigsten Termine zur schulinternen Planung des kommenden VERA8 Durchgangs im Jahr 2024 auf unserer unserer Unterseite: Termine eingestellt. Zum Ende der Sommerferien werden diese und weitere Informationen allen Schulleitungen auch per EPOS zugestellt.
VERA8-Ergebnisse stehen zur Verfügung
Juni 2023
ab sofort können Sie im passwortgeschützten VERA8-Portal des Zentrums für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) an der Universität Koblenz-Landau alle Ergebnisse Ihrer Lerngruppen einsehen. Sie können die Ergebnisse Ihren Fragestellungen gemäß sortieren und ausdrucken sowie Gesamtdokumente mit allen Ergebnissen für jede angelegte Lerngruppe abrufen und als PDF herunterladen.
Download von MP3-Dateien erforderlich
Januar 2023
Bereits deutlich vor dem eigentlichen Start der VERA-Testungen mit dem 22.02.2023 werden in diesem VERA-Portal des zepf auch die zur Testung benötigten Audiodateien (MP3-Dateien) als Download zur Verfügung gestellt. Entgegen der Ankündigung im EPOS-Brief vom 02.11.2022 ist ein Download bereits ab Montag, den 13.02.2022 möglich. Die MP3-Dateien sind fester Bestandteil der Testungen in den Fächern Englisch, Französisch und Deutsch und werden von allen in diesen Fächern teilnehmenden Lerngruppen zur Testdurchführung zwingend benötigt. Unabhängig vom gewählten Modus der Testdurchführung (CBT und PP) muss schulintern sichergestellt werden, dass ein zentrales Abspielen der MP3-Audiodateien im Rahmen der Testsitzung möglich ist. Zum Einsatz im Klassenraum oder Computerlabor eigenen sich alle Geräte, auf denen man MP3-Dateien in solider Qualität und Lautstärke ansteuern und abspielen kann.
Mit dem vorgezogenen Datum zum Download sollten Sie ausreichend Zeit haben, die technischen Voraussetzung für das Abspielen der Dateien zu prüfen. Bei technischen Problemen wenden Sie sich gerne an den VERA-Support des Pädagogischen Landesinstituts unter der Mail: vera8(at). Weitere Informationen zur Portalöffnung, Testdurchführung und dem CBT-Manual entnehmen Sie bitte dem EPOS-Brief vom 10.01.2023. pl.rlp.de
Durchführungsmodalitäten zu VERA8 im Jahr 2023
November 2022
Im Schuljahr 2022/2023 ist die Teilnahme an VERA8 in den Fächern Englisch und Französisch als erste Fremdsprache verpflichtend. Eine freiwillige Teilnahme im Fach Deutsch und/oder im Fach Mathematik ist ebenfalls möglich.
In den sprachlichen Fächern Englisch, Französisch und Deutsch haben alle Schulen die Möglichkeit, die Testung computerbasiert durchzuführen. Im Fach Mathematik ist eine computerbasierte Testung leider noch nicht möglich. Lesen Sie hierzu den aktuellen EPOS-Brief vom 02.11.2022 und beachten Sie das aktuelle
Termintableau.
Anlegen von Lerngruppen, Testheftauswahl und Entscheidung über Durchführungsmodus
November 2022
In der Zeit vom 22.11.2022 bis zum 30.11.2022 werden im VERA8-Portal des zepf Angaben zu den an VERA8 teilnehmende Lerngruppen eingetragen. Alle Schulen sind aufgefordert hier für jedes Fach einzutragen, wie viele Lerngruppen teilnehmen (z. B.: Englisch 4, Französisch 4, Deutsch 2, Mathematik 2). Zudem müssen im Portal Angaben zu den Lerngruppenbezeichnungen (z. B.: 8a, 8b, ...) sowie zur aktuellen Zahl der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Lerngruppen getätigt werden.
Mit diesen Angaben legen die Schulen auch fest, welche Testheftvariante je Lerngruppe eingesetzt werden soll. In den sprachlichen Fächern Englisch, Französisch und Deutsch können die Schulen auch den für sie passenden Durchführungsmodus der Testung bestimmen. Neben dem klassischem "Papier und Bleistift Testverfahren" (PP) kann die Testung auch als "computerbasierter Test" (CBT) realisiert werden. Es wird empfohlen, diese Entscheidung auf Fachebene einheitlich zu treffen. Detaillierte Informationen sind im EPOS-Brief vom 02.11.2022 nachzulesen. Tipps und einem Link zur Erprobung des CBT-Verfahrens finden Sie auch unter dem Menüpunkt:
VERA8 als computerbasierter Test
Handreichungen zum Umgang mit den Rückmeldungen
September 2021
Das Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit Lehrkräften aus verschiedenen Schulen einen Vorschlag erarbeitet, wie Schulen mit geringem Zeitaufwand die Ergebnisse der VERA8-Testung analysieren können und aus den Ergebnissen wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Fachschaftsarbeit sowie für die Weiterarbeit in Ihrem Unterricht herausziehen können.Die Handreichungen finden Sie hier.