Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
VERA
  • Hauptmenü 1VERA3
    • Hauptmenü 1.1Aktuelles.
    • Hauptmenü 1.2Termine.
    • Hauptmenü 1.3VERA3 als computerbasierter Test (CBT).
    • Hauptmenü 1.4EPOS-Briefe.
    • Hauptmenü 1.5Service und Kontakt.
    • Hauptmenü 1.6Teilnahme bei sonderpädagogischem Förderbedarf.
    • Hauptmenü 1.7Fortbildung.
    • Hauptmenü 1.8Materialien.
    • Hauptmenü 1.9Dateneingabe und Rückmeldungen.
    .
  • Hauptmenü 2VERA8.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > VERA.  > VERA3.  > Aktuelles

Aktuelles

Testdurchführung VERA3 im Jahr 2024

Juli 2023

Im VERA3 Durchgang 2024 können die Grundschulen die Testtage und die Reihenfolge der Testungen in einem Testzeitfenster vom 16. April 2024 bis zum 07. Mai 2024 selbst festlegen.

Neben der Wahl des Testtermins wird es auch bei der Zusammensetzung und Wahl der Testhefte an den Regelungen des Jahres 2023 festgehalten. Die Testhefte im Fach Mathematik bestehen künftig aus einem „Basismodul“ (40 Minuten) und einem „Ergänzungsmodul“ (20 Minuten). Das „Basismodul“ ist für alle an VERA3 teilnehmenden Schulen gesetzt und enthält Aufgaben aus allen Inhaltsbereichen (Leitideen) des Faches Mathematik. Die „Ergänzungsmodule“ fokussieren inhaltlich auf jeweils einen Inhaltsbereich (Leitidee) und ermöglichen den teilnehmenden Schulen die Wahl eines inhaltlichen Schwerpunkts. Im Jahr 2024 stehen „Ergänzungsmodule“ zur Leitidee: „Raum und Form“ und zur Leitidee „Muster und Strukturen“ zur Auswahl.

Alle wichtigen Termine zur Vorbereitung und Durchführung von VERA3 im Jahr 2024 finden Sie bereits jetzt auf der Unterseite: interner Link"Termine". Ein EPOS-Schreiben zur Information über VERA3 im kommenden Jahr wird nach den Sommerferien an alle teilnehmenden Schulen verschickt.

Im kommenden VERA3 Durchgang wird im Fach Mathematik erneut die Möglichkeit bestehen VERA3 im Modus eines computerbasierten Testung (CBT) durchzuführen. Alle Schulen die diesen Durchführungsmodus wünschen und die technischen Voraussetzungen erfüllen, können diesen Durchführungsmodus wählen. Beachten Sie hierzu die auf der neuen Unterseite: interner LinkVERA3 als computerbasierter Test eingestellten Informationen.

Handreichung zum Umgang mit den Rückmeldungen

Juni 2019

Das Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit Lehrkräften einen Vorschlag erarbeitet, wie Grundschulen mit geringem Zeitaufwand die Ergebnisse der VERA3-Testung analysieren können und aus den Ergebnissen wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ihrer gemeinsamen Arbeit in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie für die Weiterarbeit im eigenen Unterricht herausziehen können.

Die Handreichungen finden Sie Downloadhier.

Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit den VERA3 Ergebnissen

Juni 2019

Das Pädagogische Landesinstitut unterstützt Sie gerne bei Fragen zur Auswertung und zur Weiterarbeit mit den Ergebnissen. Bitte wenden Sie sich an Frau Christine Holder (Telefon: 06232-659-187; E-Mail: christine.holder(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de) und fragen nach Unterstützung durch unsere Beraterinnen und Berater für Grundschulen bzw. andere von Ihnen gewünschte Unterstützungsangebote.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Miethner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Juli 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz