VERA3 im Jahr 2020 ausgesetzt
April 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde beschlossen, VERA3 in diesem Schuljahr auszusetzen.
Lesen Sie hierzu den EPOS-Brief vom 06.04.2020.
Flexibilisierung und Modularisierung
September 2019
Im nächsten VERA3 Durchgang kommt es gemäß der auf KMK-Ebene beschlossenen Maßnahmen zur "Flexibilisierung" und "Modularisierung" des Instrumentes VERA zu Neuerungen, die sich auf die Planung und Durchführung der VERA3-Testungen auswirken. Erstmalig können die Grundschulen die Testtage und die Reihenfolge der Testungen in einem Testzeitfenster vom 21. April 2020 bis zum 8. Mai 2020 selbst festlegen.
Neben der Wahl des Testtermins wird es auch bei der Zusammensetzung und Wahl der Testhefte Neuerungen geben. Die Testhefte im Fach Mathematik bestehen künftig aus einem „Basismodul“ (40 Minuten) und einem „Ergänzungsmodul“ (20 Minuten). Das „Basismodul“ ist für alle an VERA3 teilnehmenden Schulen gesetzt und enthält Aufgaben aus allen Inhaltsbereichen (Leitideen) des Faches Mathematik. Die „Ergänzungsmodule“ fokussieren inhaltlich auf jeweils einen Inhaltsbereich (Leitidee) und ermöglichen den teilnehmenden Schulen die Wahl eines inhaltlichen Schwerpunkts. Im Jahr 2020 stehen „Ergänzungsmodule“ zur Leitidee: „Zahlen und Operationen“ und zur Leitidee „Raum und Form“ zur Auswahl.
Nähere Informationen zu den Neuerungen und der konkreten Ausgestaltung der Wahl des geeigneten Testhefts bzw. zur Festlegung der Testtage sind im EPOS-Brief vom 26.09.2019 detailliert beschrieben. Zudem werden hier auch alle Termine vom Zeitpunkt der Portalöffnung, dem Dateneingabeschluss bis zur voraussichtlichen Rückmeldung der Ergebnisse genannt.
Handreichung zum Umgang mit den Rückmeldungen
Juni 2019
Das Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit Lehrkräften einen Vorschlag erarbeitet, wie Grundschulen mit geringem Zeitaufwand die Ergebnisse der VERA3-Testung analysieren können und aus den Ergebnissen wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ihrer gemeinsamen Arbeit in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie für die Weiterarbeit im eigenen Unterricht herausziehen können.
Die Handreichungen finden Sie hier.
Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit den VERA3 Ergebnissen
Juni 2019
Das Pädagogische Landesinstitut unterstützt Sie gerne bei Fragen zur Auswertung und zur Weiterarbeit mit den Ergebnissen. Bitte wenden Sie sich an Frau Christine Holder (Telefon: 06232-659-187; E-Mail: christine.holder(at)) und fragen nach Unterstützung durch unsere Beraterinnen und Berater für Grundschulen bzw. andere von Ihnen gewünschte Unterstützungsangebote. pl.rlp.de
VERA-Testung bei Flüchtlingskindern
März 2017
Mit dem zunehmenden Anteil an Flüchtlingskindern in deutschen Grundschulen kommen in den Schulen und bei den Lehrkräften Fragen zum Umgang mit diesen Schülerinnen und Schülern bei VERA auf. Hinweise zur Testteilnahme von Flüchtlingskindern mit geringen Deutschkenntnissen finden Sie hier.